Sie sind hier

Medienspiegel

„Das kann die Demokratie gefährden“

Helmut Markwort, Urgestein des deutschen Journalismus, 1993 „Focus"-Gründer und mit 80 Jahren immer noch Herausgeber, Gastgeber des „Sonntags-Stammtischs" im Bayerischen Fernsehen, über die Glaubwürdigkeitskrise der Medien.

Quelle: 
Tichys Einblick
vom: 
09.01.17
Montag
Informationstyp: 
Interview
Autor: 
Helmut Markwort
Themenbereich: 
Medien

Grüne fordern Sex auf Rezept

Pflegebedürftige und Schwerkranke sollen Sex mit Prostituierten künftig bezahlt bekommen. Das fordert die pflegepolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Elisabeth Scharfenberg. Experten reagierten unterschiedlich: Für die einen wäre dies menschenverachtend, für die anderen ein Segen.

Quelle: 
ZDF
vom: 
08.01.17
Sonntag
Themenbereich: 
Parteien

Illner – Die Sendung mit der Maus

In dieser Folge von „Erklär mir die Welt“ hat Maybrit Illner in „Die schlaue Runde“ noch einmal zusammengefasst, was jeder wissen muss, der auch in Zukunft einer von denen, die hier leben, bleiben will. Was wir linken Common Sense nennen wollen. Bitte notieren!

Quelle: 
Sonstige
vom: 
16.12.16
Freitag
Autor: 
Stephan Paetow

Ein Minister für 7.000 Euro

Eine SPD-Agentur hat laut ZDF-Recherchen Treffen mit Spitzenpolitikern gegen Zahlungen angeboten. Die Praxis könnte rechtliche Folgen haben.

Quelle: 
Zeit
vom: 
22.11.16
Dienstag
Themenbereich: 
Parteien

SPD-Agentur vermittelt Treffen mit Ministern gegen Geld

Verstoßen die Sozialdemokraten mit ihren "vorwärts"-Gesprächen gegen das Parteiengesetz? Wie das ZDF berichtet, bietet eine SPD-eigene GmbH Treffen mit Bundesministern an - für mehrere Tausend Euro.

Quelle: 
Spiegel
vom: 
22.11.16
Dienstag
Themenbereich: 
Parteien

VW will 20.000 Jobs in Deutschland streichen

Volkswagen will beim Umbau seiner Hauptmarke VW weltweit bis zu 30.000 Arbeitsplätze streichen. In Deutschland sollen rund 20.000 Jobs abgebaut werden. Gleichzeitig baut VW 9000 Stellen in der Elektromobilität auf. Der „Zukunftspakt" sieht bis 2021 Kostensenkungen von 3,7 Milliarden Euro vor.

Quelle: 
WELT
vom: 
18.11.16
Freitag

US-Präsident Barack Obama - Hoffnungsträger a. D.

Meinung | Düsseldorf. US-Präsident Obama befindet sich nach acht Jahren im Amt auf seiner Abschiedstour. Er startete einst mit riesigen Hoffnungen. Jetzt hinterlässt er die USA tiefer gespalten als je zuvor.

Quelle: 
Rheinische Post
vom: 
18.11.16
Freitag
Autor: 
Michael Bröcker
Themenbereich: 
Parteien

Bundesrechnungshof rügt Betreuungsarbeit der Jobcenter

Der Bundesrechnungshof kritisiert die Betreuung von Hartz-IV-Beziehern, die an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen teilgenommen haben, nach einem Zeitungsbericht als unzureichend. Sie sei „noch deutlich verbesserungsbedürftig", heißt es laut „Süddeutscher Zeitung" in einem Prüfbericht.

Quelle: 
Wirtschaftswoche
vom: 
18.11.16
Freitag
Themenbereich: 
Parteien
Thema: 
Migration

Clintons Breakdown

WASHINGTON afp/dpa | Bei ihrem ersten öffentlichen Auftritt nach dem Eingeständnis ihrer Wahlniederlage gegen Donald Trump hat Hillary Clinton sich zutiefst enttäuscht über das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl gezeigt. Seit der Wahl vor gut einer Woche fragten sich viele Menschen, ob die USA „das Land sind, für das wir sie gehalten haben", sagte die unterlegene Kandidatin der Demokratischen Partei am Mittwochabend bei einer Benefizveranstaltung in Washington.

Quelle: 
TAZ
vom: 
17.11.16
Donnerstag

Clinton spricht über Wahlniederlage

Nach ihrer emotionalen Rede über ihre Wahlniederlage zieht sich Hillary Clinton erst einmal aus der Öffentlichkeit zurück. Nun tritt sie wieder öffentlich auf. Und spricht erstaunlich offen über ihre Gefühle.

Quelle: 
NTV
vom: 
17.11.16
Donnerstag
Themenbereich: 
Parteien

Ministerin Özoguz: Ihre Brüder sind Islamisten

Berlin - SPD-Politikerin Aydan Özoguz wird Deutschlands neue Staatsministerin für Integration. Zwei ihrer Brüder sind Islamisten. Özoguz hat sich von ihnen aber klar distanziert.

Quelle: 
Münchner Merkur
vom: 
16.11.16

EKD-Chef ruft Hasskommentatoren zur Besinnung auf

Am Buß- und Bettag hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche gegen Hetze und Drohungen im Internet gepredigt. Hasskommentatoren in sozialen Medien rief Heinrich Bedford-Strohm zur Umkehr auf. Und er berichtet von einem Wunder im Netz.

Quelle: 
FAZ
vom: 
16.11.16
Mittwoch
Themenbereich: 
Kirchen
Thema: 
Migration

Aydan Özoguz: Die Fettnapf-Beauftragte

Aydan Özoguz rückt eine Großrazzia gegen Salafisten in die Nähe von Willkür – und erntet dafür harsche Kritik. Es ist nicht das erste Mal, dass die Integrationsbeauftragte des Bundes mit unglücklichen Äußerungen aneckt.

Quelle: 
Handelsblatt
vom: 
16.11.16
Mittwoch
Themenbereich: 
Parteien
Thema: 
Migration

Machtkampf im Team vom Donald Trump

In Trumps Übergangsteam ist es zu mehreren Entlassungen gekommen. Von einer „stalinistischen Säuberungsaktion“ ist die Rede. Syriens Machthaber Assad sieht sich als „natürlicher Verbündeter“ von Trump im Kampf gegen Terroristen.

Quelle: 
FAZ
vom: 
16.11.16
Mittwoch
Themenbereich: 
Parteien

Özoguz wegen Ausagen zu Salafisten-Razzien unter Beschuss

Die Kritik der Migrationsbeauftragten der Bundesregierung an dem Schlag gegen die Islamisten sorgt vor allem im Unionslager weiter für Empörung. Inzwischen ruderte die SPD-Politikerin aber spürbar zurück.

Quelle: 
Deutsche Welle
vom: 
16.11.16
Mittwoch
Themenbereich: 
Parteien
Thema: 
Migration

Seiten