Sie sind hier

Medienspiegel

Tausende demonstrieren in Stuttgart

Tausende Menschen haben in Stuttgart für und gegen die grün-rote Politik zur Gleichstellung von Homo- und Heterosexuellen und den Bildungsplan demonstriert

Quelle: 
Stuttgarter Nachrichten
vom: 
28.02.16
Sonntag

Gegenangebot zur „Demo für alle“

Die Bildungsplangegner ziehen am Sonntag mit der „Demo für alle" durch die Stadt. Zur gleichen Zeit veranstalten die Staatstheater und weitere Einrichtungen ein Kulturfest, bei dem es unter anderem um Freiheit und Offenheit geht.

Quelle: 
Stuttgarter Zeitung
vom: 
27.02.16

Zeitung stellt Berichterstattung über Legida ein

Leipzig - Nach wiederholten Angriffen auf Journalisten stellt die Leipziger Internetzeitung (LIZ) ihre Berichterstattung über das islam- und fremdenfeindliche Legida-Bündnis ein. Die Kollegen würden zunehmend im Stich gelassen und vor Ort «unausgesetzt bedroht und attackiert», erklärte die Online-Zeitung am Dienstag und erhob Vorwürfe gegen die Polizei. Ein Gespräch mit dem Leipziger Polizeipräsidenten Bernd Merbitz habe bisher zu keiner Veränderung der Bedrohungslage geführt. Einen Schutz für die Kollegen gebe es während der Legida-Aufmärsche nicht. Drohungen, Vermummungen, das Blenden von Journalisten würden nicht unterbunden. Auch seitens der sächsischen Staatsregierung fehlten nachhaltige Signale.

Quelle: 
WELT
vom: 
16.02.16

Grüne fast so stark wie CDU: Zum Teufel noch mal

Ein grüner Ministerpräsident in Baden-Württemberg - das erschien den Christdemokraten als Betriebsunfall. Nun aber macht sich Winfried Kretschmann sogar daran, die CDU als stärkste Partei abzulösen.

Quelle: 
Spiegel
vom: 
18.02.16
Themenbereich: 
Parteien

Pöbelnd gegen Populisten: Den Schuss nicht gehört

Günther Oettingers Ausfall gegen Frauke Petry zeigt: Die etablierte Politik hat noch immer kein Rezept gegen die Populisten von AfD und Pegida - und flüchtet sich in Beschimpfungen. Doch die werden die Rechten nicht schwächen.

Quelle: 
Spiegel
vom: 
17.02.16
Mittwoch
Informationstyp: 
Kommentar
Themenbereich: 
Parteien

Von 35,6 auf 22 Prozent – Umfrage-Schock für die SPD

In Mecklenburg-Vorpommern zeichnet sich einer Umfrage zufolge bei der Wahl eine eklatante Machtverschiebung an. Die CDU legt deutlich zu, die AfD erreicht auf Anhieb 16 Prozent. Die SPD bricht ein.

Quelle: 
WELT
vom: 
16.02.16
Dienstag
Themenbereich: 
Parteien

Oettinger: Würde mich erschießen, wenn Petry meine Frau wäre

EU-Kommissar Günther Oettinger hat mit einer Aussage über Frauke Petry auf einer Veranstaltung in Berlin für Wirbel gesorgt. Er macht damit unmissverständlich klar, was er von der AfD-Chefin hält.

Quelle: 
FOCUS
vom: 
16.02.16
Dienstag

Widerstand gegen Frauke Petry formiert sich

Quelle: 
Badische Zeitung
vom: 
16.02.16
Themenbereich: 
Parteien

Meineid-Vorwürfe gegen Frauke Petry

Die Landtagswahl in Sachsen liegt schon fast eineinhalb Jahre zurück. Aber noch immer ist der Wahlprüfungsausschuss mit Einsprüchen befasst. Dabei geht es inzwischen nicht mehr nur um die Wahl.

Quelle: 
Sächsische Zeitung
vom: 
12.02.16
Themenbereich: 
Parteien

Die Wurzeln des neuen deutschen Hasses

Die Bundesrepublik war von Beginn an ein auf Mäßigung angelegtes Gemeinwesen. Das ändert sich gerade. Der neue Ton: patzig, primitiv, weinerlich. Und oft auch radikal. Was hat sich geändert?

Quelle: 
WELT
vom: 
05.02.16
Autor: 
Thomas Schmid

Berliner AfD stellt sich hinter Beatrix von Storch

Ist die Partei nach den jüngsten Äußerungen ein Fall für den Verfassungsschutz? Die Meinungen gehen in Berlin auseinander.

Die Berliner AfD steht nach den umstrittenen Äußerungen ihrer Vorsitzenden Beatrix von Storch weiter zu ihrer Spitzenkandidatin. "Wir stehen zu unserer Vorsitzenden Beatrix von Storch", sagte der Sprecher der rechtspopulistischen Partei, Ronald Gläser, am Montag.

Quelle: 
Berliner Morgenpost
vom: 
02.02.16
Themenbereich: 
Parteien
Thema: 
Extremismus

Empörung über von Storch: "AfD zeigt einmal mehr ihr wahres Gesicht"

Die AfD-Führung fordert, dass an deutschen Grenzen notfalls auf Flüchtlinge geschossen werden darf. Für viele Politiker ist das Maß voll. Sind die Rechtspopulisten ein Fall für den Verfassungsschutz?

Quelle: 
Stern
vom: 
01.02.16
Themenbereich: 
Parteien
Thema: 
Extremismus

AfD-Politikerin will auf Frauen schießen lassen

Plötzlicher Sinneswandel bei der AfD-Europaabgeordneten Beatrix von Storch? Sie hatte zunächst gefordert, Waffen auch gegen Kinder einzusetzen! Eine Aussage, die sie am Sonntagabend relativierte – ohne sich für die Entgleisung zu entschuldigen...

Auf ihrer Facebook-Seite hatte von Storch, stellvertretende Bundesvorsitzende und Berliner Landesvorsitzende der AfD, geschrieben:

„Wer das HALT an unserer Grenze nicht akzeptiert, der ist ein Angreifer. Und gegen Angriffe müssen wir uns verteidigen. Die Menschen sind in Österreich in Sicherheit. Es gibt keinen Grund, mit Gewalt unsere Grenze zu überqueren."

Quelle: 
Bild
vom: 
31.01.16
Themenbereich: 
Parteien
Thema: 
Extremismus

Beatrix von Storch - AfD-Vizechefin will Polizei sogar auf Kinder schießen lassen

Auch die stellvertretende AfD-Vorsitzende Beatrix von Storch fordert den Schusswaffengebrauch gegen Flüchtlinge an der Grenze - und setzt noch eins oben drauf.

Quelle: 
FAZ
vom: 
31.01.16
Themenbereich: 
Parteien
Thema: 
Extremismus

Seiten