Sie sind hier

Veranstaltungen

  • Verlage


    Buchverlage

    Christliche Buchverlage:

    Hänssler Verlag

    Image

    Der Hänssler Verlag gehört seit 2002 zur Stiftung Christliche Medien (SCM).

    Die Produktpalette des Verlags reicht von Büchern und Musik bis hin zu Filmen und digitalen Medien. Mit seinem Angebot will er sich dafür einsetzen, "dass die gute Nachricht von Jesus Christus gelesen, gesehen, gehört und gesungen werden kann".

     

    http://www.haenssler-verlag.de

     


     

    Christlicher Medienverlag Gerth Medien GmbH

    Der Verlag sagt über sich:
    "Wir sind ein innovatives Medienhaus, das christliche Titel im Bereich Buch, Musik und sonstige Medien Imageherausgibt. Als traditionsreiches Unternehmen haben wir seit vielen Jahren aktuelle Strömungen verantwortungsvoll aufgegriffen und das christliche Umfeld dadurch entscheidend mitgeprägt. Dies ist uns Ansporn und Verpflichtung, auch in Zukunft als kompetentes Medienhaus den Markt aktiv und führend mitzugestalten. Unser Ziel ist es, Menschen Ausrichtung, Inspiration und Hilfe für einen lebendigen Glauben und praktische Antworten auf Lebensfragen zu geben."

    http://www.gerth.de


    WDL-Verlag

    Der Verlag bezeichnet sich als Verlag für die Freikirchen und Spezialist für kleine ImageAuflagen. Er ist Mitglied der Vereinigung Evangelischer Buchhändler und Verleger e.V. und will eine weltoffene Plattform für Autoren aus Kirchen und Freikirchen bieten. Er umreißt das Spektrum seines Programmes mit dem Motto GLAUBEN – LEBEN – LERNEN .

    http://www.wdl-verlag.de

     


    Sonstige Verlage:

     

    idea-Verlag

    http://www.idea-verlag.de/


     

  • Wer kennt Johann-Hinrich Wichern?

    08.03.08


    Wer kennt Johann-Hinrich Wichern?

    Image
    Nur wenige kennen Johann-Hinrich Wichern, den Begründer der Diakonie, wie eine Umfrage in Berlin ergab. Nur 2 Prozent von 1000 Befragten wussten, dass er als Initiator der
    heutigen Diakonie gilt. Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe und Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche. Er gründete 1858 das Evangelische Johannesstift Berlin im Nordwesten des Bezirks Spandau, um Arme, Kranke, Gefangene und Kinder zu unterstützen.

  • Bush legt Veto gegen Anti-Folter-Gesetz ein

    09.03.08


    Bush legt Veto gegen Anti-Folter-Gesetz ein

    Bushs Veto gegen das Anti-Foltergesetz stößt auf Kritik von allen Seiten
    Bushs Veto gegen das Anti-Foltergesetz stößt auf Kritik von allen Seiten

    (Quelle: dpa)
    Vergrößern

    US-Präsident George W. Bush hat am Samstag sein Veto gegen ein
    Anti-Folter-Gesetz eingelegt. Solche gesetzlichen Vorgaben würden die
    Hände des Auslandsgeheimdienstes CIA im Kampf gegen "abgehärtete
    Terroristen" binden, sagte Bush am Samstag in seiner wöchentlichen
    Rundfunkansprache. Das vom US-Kongress verabschiedete Gesetz "würde
    alle alternativen Methoden ausschließen, die wir im Kampf gegen die
    gefährlichsten und gewalttätigsten Terroristen in der Welt entwickelt
    haben", meinte er. Die Haltung des US-Präsidenten stößt auf massive Kritik von Bürgerrechtsbewegungen. Der Kongress könnte das Gesetz auch gegen den Willen des Präsidenten verabschieden, kann dies jedoch nur mit einer Zweidrittelmehrheit tun. Der Ex-Geheimdienstchef und frühere Direktor des US-Verteidigungsnachrichtendienstes DIA, Generalleutnant Harry Soyster meinte in der "Washington Post", Folter sei in jeder Hinsicht kontraproduktiv: Es schaffe unzuverlässige Erkenntnisse und zerstöre die Glaubwürdigkeit der USA in der Welt.

    Weitere Info: http://nachrichten.t-online.de/c/14/46/73/14/14467314.html

    -> Tagesgedicht hierzu

Seiten