Sie sind hier

Stammzellen bald aus Haut- oder Blutzellen?

Ethik

04.08.08

Stammzellen bald aus Haut- oder Blutzellen?

Stammzellforscher Rudolf Balling: Einsatz menschlicher Eizellen wird verzichtbar

(MEDRUM) Nach Auffassung des Münchner Stammzellforschers Rudi Balling können Stammzellen künftig aus Haut- oder Blutzellen gewonnen werden, wie "idea" berichtet. Er verweise in der Westfälischen Rundschau auf aktuelle Studien, die dies belegen könnten.

Sollte die Prognose von Balling zutreffen, wird kann die Wissenschaft auf die Forschung mit menschlichen Embryonen verzichten. Sie ist ohnehin ethisch umstritten und ihr wissenschaftlicher Wert ist fragwürdig. Die Gesetzesänderung des Bundestages, über die MEDRUM berichtet hat, wird dann nur noch vorübergehende Bedeutung haben. Balling hofft, dass man innerhalb der nächsten zehn Jahre körpereigene Zellen für die Behandlung bei Erkrankungen wie der Diabetes oder der Parkinson-Krankheit einsetzen könne.

"idea"-Artikel v. 30.07.08 -> Kann die Wissenschaft auf menschliche Embryonen verzichten?


MEDRUM-Artikel von Dr. Wolfgang Furch -> Embryonale Stammzellen - Eine gespenstische, unaufrichtige Debatte