Sie sind hier

Bundestag gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus


22.01.10

Bundestag gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

(MEDRUM) Am 27. Januar wird der Deutsche Bundestag der Opfer des Nationalsozialismus gedenken.

Nach Eröffnung der Veranstaltung durch Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert halten der Präsident des Staates Israel, Dr. h.c. Shimon Peres, und der Historiker und ehemalige Direktor des Jüdischen Historischen Instituts Warschau, Prof. Dr. Feliks Tych, die Gedenkansprachen. Auch Bundesratspräsident Jens Böhrnsen wird an der Gedenkveranstaltung im Plenarsaal des Deutschen Bundestages teilnehmen.

Die Gedenkstunde wird - wie schon in den Vorjahren - von einer mehrtägigen Jugendbegegnung begleitet, an der rund 100 ausländische und deutsche Jugendliche teilnehmen.

Im Anschluss an die Gedenkstunde findet etwa von 14 bis 15:30 Uhr (Jakob-Kaiser-Haus, Raum 1.302), eine Podiumsdiskussion mit Bundestagspräsident Lammert und dem Zeitzeugen Feliks Tych, statt. Die Diskussion ist Teil der jährlichen Jugendbegegnung des Bundestages, die diesmal „Krieg, Besatzung, Völkermord - Polen nach dem deutschen Überfall 1939-1945" zum Thema hat. Teilnehmer sind rund 80 Jugendliche überwiegend aus Deutschland, aber auch aus Polen, Frankreich und anderen Staaten.

Seit 1996 ist der 27. Januar in Deutschland Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. 1945 hatten an diesem Tag sowjetische Truppen das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Aufgrund einer UN-Resolution gilt der 27. Januar seit fünf Jahren auch als internationaler Holocaustgedenktag.